Joko und Klaas. Raab und Elton. Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt. Doppelmoderationen kennen wir aus der Unterhaltung. Sie bringen Tempo, Humor und diesen kleinen, charmanten Schlagabtausch, den wir alle lieben.
Aber mal ehrlich: Warum sollte das, was auf der Bühne im Fernsehen bestens funktioniert, nicht auch bei Business-Events für mehr Wirkung sorgen?
Genau das tun wir – Vaya und ich – seit Jahren. Und wir zeigen dir heute, warum Doppelmoderation im Business-Kontext nicht doppelt gemoppelt, sondern doppelt wirksam ist.
Was ist Doppelmoderation eigentlich?
Doppelmoderation ist weit mehr als zwei Personen mit Mikrofon. Es ist ein bewusstes Zusammenspiel. Eine geteilte Dramaturgie. Ein Dialog auf Augenhöhe, der mit Kontrasten spielt, mit Rollen, mit Perspektiven.
Ob bei Abendgalas, Leadership-Konferenzen oder hybriden Kick-offs: Wenn zwei Moderator*innen gemeinsam durch das Programm führen, entsteht eine neue Ebene von Lebendigkeit. Das Publikum bleibt wacher, Inhalte bekommen mehr Tiefe – und alles wirkt ein bisschen weniger frontal, ein bisschen mehr: echt.
Bestes Beispiel? Unser Duo: Ich bringe als Impro-Experte Spontaneität, Interaktion und Humor ein. Vaya bringt Tiefe, Struktur und Haltung. Ich zünde die Energie im Raum – sie sorgt dafür, dass sie bleibt. Wir spielen uns die Bälle zu, ohne dabei um Aufmerksamkeit zu konkurrieren.
So entsteht eine Moderation, die nicht einfach durch ein Programm führt, sondern ein Event gestaltet.
Wann lohnt sich Doppelmoderation bei Business-Events?
Nicht jedes Format braucht zwei Stimmen auf der Bühne. Aber viele würden massiv davon profitieren.
Zum Beispiel:
Bei langen Veranstaltungsformaten, bei denen ein einzelner Host kaum dauerhaft auf Sendung sein kann.
Bei hybriden Events, in denen Online- und Live-Publikum gleichzeitig abgeholt werden müssen.
Bei Events mit viel Interaktion, bei denen spontane Reaktionen gefragt sind.
Bei komplexen Inhalten, wo unterschiedliche Rollen für Klarheit sorgen (z. B. Strukturgeberin vs. Entertainer).
Bei Paneldiskussionen, bei denen einer moderiert und der andere das Publikum oder einzelne Gäste einbindet.
Kurz gesagt: Überall da, wo es um mehr geht als ums bloße Abarbeiten einer Agenda. Wo Energie, Abwechslung und Tiefgang gebraucht werden.
Darüber hinaus ist Doppelmoderation ein strategisches Stilmittel: Sie verleiht einem Event mehr Rhythmus, mehr Präsenz, mehr Vielfalt. Sie ermöglicht, verschiedene Zielgruppen anzusprechen, unterschiedliche Sichtweisen abzubilden und den Perspektivwechsel direkt mitzuliefern.
Herausforderung oder Dream-Team?
Ich geb’ es zu: Doppelmoderation sieht leicht aus. Ist sie aber nicht. Jedenfalls nicht, wenn sie gut sein soll.
Denn was auf der Bühne spielerisch wirkt, braucht hinter den Kulissen Timing, Vertrauen und ein gutes Gespür füreinander.
Typische Stolpersteine:
Unklare Rollenverteilung: Wer führt? Wer kommentiert? Wer wechselt?
Fehlende Chemie: Wenn’s nicht passt, merkt das Publikum es zuerst.
Aufwand & Kosten: Zwei Profis statt einem. Klar. Aber der Effekt ist es wert.
Was es braucht:
Klare Dramaturgie – mit Raum für Spontanität.
Absprachen, Briefings und Proben – damit auf der Bühne alles leicht wirkt.
Achtsamkeit – füreinander, für das Publikum, für den Moment.Eine gute Doppelmoderation ist wie ein Tanz: Nicht synchron, sondern im Flow.
Jeder hat seine Stärken, jeder weiß, wann der andere dran ist – und beide wissen, dass das Ziel ein gemeinsames ist.
Warum Doppelmoderation mit Ralf & Vaya?
Was uns auszeichnet? Ganz einfach:
Erfahrung: Über 20 Jahre auf Bühnen, live und digital.
Expertise: Vaya bringt Tiefe, ich bringe Tempo. Und umgekehrt.
Vertrauen: Wir sind nicht nur Kolleg*innen, sondern Co-Geschäftsführende der Impulspiloten.
Vaya hat als Transformationsbegleiterin und Rednerin das Gespür für Menschen und Prozesse. Sie stellt die richtigen Fragen und führt mit Haltung.
Ich bringe als Interaktionsdesigner und Impro-Coach die Leichtigkeit mit, die ein Event lebendig macht. Ich lese den Raum, fühle die Energie, reagiere spontan.
Was uns eint: Wir wollen kein Showformat. Wir wollen Wirkung.
Und die entsteht, wenn wir gemeinsam auf der Bühne stehen, Inhalte mit Emotion verknüpfen und das Publikum nicht nur informieren, sondern einbinden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du planst ein Event?
Und du willst, dass es mehr wird als ein Programmpunkt nach dem anderen? Dann lass uns reden.
Doppelmoderation mit Ralf Schmitt & Vaya Wieser-Weber bedeutet:
Abwechslung.
Tiefe.
Leichtigkeit.
Und ein Event, das im Kopf bleibt.
Hier Termin anfragen – wir freuen uns!
Bis dahin: Bleibt flexibel und neugierig.
Euer Ralf Schmitt,
und das Team der Impulspiloten