Innovation und Kreativität auf der IdeenExpo 2024: Ein Rückblick

Beitrag teilen:

Rückblick auf die IdeenExpo 2024: Festival der Innovation und Kreativität

Die IdeenExpo 2024 in Hannover hat erneut Maßstäbe gesetzt und über 9 Tage hinweg ein beeindruckendes Schaufenster für zukünftige Technologien und Ideen geboten. Mit rund 430.000 Besucher*innen wurde der bisherige Rekord erneut übertroffen. Zahlreiche spannende Events, Vorträge und Wettbewerbe machten die Messe einmal mehr zu einem Highlight für Innovation und Bildung. Wir Impulspiloten waren mittendrin und blicken begeistert auf dieses inspirierende Ereignis zurück.

Besucherrekord und eine inspirierende Atmosphäre

Die diesjährige IdeenExpo zog eine Rekordzahl von 430.000 Besucher*innen an. Schüler*innen, Student*innen, Familien und Technik-und Wissenschaftsbegeisterte strömten nach Hannover, um die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Technik und Bildung zu erleben. Die Messe bot dazu auch in diesem Jahr eine einzigartige Atmosphäre, in der Lernen und Spaß Hand in Hand gingen. Die zahlreichen Mitmach-Stationen und interaktiven Exponate begeisterten Jung und Alt gleichermaßen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RoboCup Junior Euro 2024: Der Höhepunkt des Festivals

Ein besonderes Highlight der IdeenExpo war der RoboCup Junior Euro 2024. In spannenden Wettkämpfen traten junge Roboterenthusiast*innen aus ganz Europa gegeneinander an. Am Ende wurden 13 neue Europameister*innen in verschiedenen Disziplinen der Robotik gekürt. Diese jungen Talente zeigten eindrucksvoll, wie die nächste Generation von Technikexpert*innen aussieht und welche innovativen Lösungen sie bereits entwickeln können. Die Wettbewerbe boten nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in die zukünftigen Möglichkeiten der Robotik.

 

Innovationen am laufenden Band

Die IdeenExpo stellte auch 2024 erneut unter Beweis, dass sie eine der bedeutendsten Plattformen für Innovation und Bildung in Deutschland ist. Mittlerweile zählt die IdeenExpo zu den fünf größten Messen in Deutschland. Mit zahlreichen Ausstellern, darunter auch viele namhafte Unternehmen und Hochschulen, bot die Messe einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und zukünftige Technologien. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der präsentierten Projekte und die Leidenschaft, mit der die Teilnehmenden ihre Ideen vorstellten. Die Themen reichten von erneuerbaren Energien über Digitalisierung bis hin zu nachhaltiger Mobilität, was die Innovationskraft und Vielfalt der IdeenExpo verdeutlichte.

 

Konzerte begeistern das Publikum

Ein weiteres Highlight der IdeenExpo 2024 waren die kostenlosen Konzerte, die große Menschenmengen anzogen. Bekannte Künstler*innen wie Cro und Nico Santos sorgten für eine ausgelassene Stimmung und boten den Besucher*innen unvergessliche musikalische Erlebnisse. Diese Konzerte waren nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein perfektes Beispiel dafür, wie die IdeenExpo Bildung und Unterhaltung erfolgreich miteinander verbindet. Die Mischung aus spannenden technologischen Präsentationen und mitreißenden musikalischen Darbietungen machte die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis für alle Altersgruppen.

Impulspiloten im Zentrum der Action

Wir Impulspiloten setzten unsere Erfolgsgeschichte auf der IdeenExpo 2024 fort und überzeugten erneut mit unserem einzigartigen Konzept. Bereits zum siebten Mal gestalteten wir das Programm für die drei Indoor-Messebühnen und die Outdoor-Aktionsfläche neben der „Blaulichtmeile“. Unter dem Motto „Mach doch einfach!“ kamen bewährte Programme zum Einsatz, aber natürlich auch neue Formate.

 

Unsere Bühnen-Highlights der IdeenExpo 2024

1. Bühne 7

Beats by…

mit Rico Montero Youth Speaker, Keynote-Rapper und Kevin O´Neal Deutsche Beatboxmeister.

• 3-2-1: Quiz! 

Hier bringen wir in Anlehnung an das bekannte Fernseh-Format „1, 2 oder 3“ große Besuchergruppen vor der Bühne in Bewegung. Es werden zu dem jeweiligen Aussteller auf der Bühne unterschiedliche Fragen zum Unternehmen und der Ausbildung gestellt. Die Antwortfelder werden per farbigem Spotlight auf dem Boden vor der Bühne markiert, so dass sich die Teilnehmenden dort positionieren können. Die Felder mit den beiden falschen Antworten gehen aus und die Gewinner*innen der Fragerunde bleiben im Spotlight stehen. Im Anschluss wird die richtige Antwort im Interview mit dem Aussteller auf der Bühne noch kurz erörtert und schon geht es in die nächste Runde! Ein simples Format, das im Messetrubel für Aufmerksamkeit sorgt und Spaß, Bewegung und Inhalte gleichermaßen miteinander verbindet.

• Exponat

Besonders spannende Exponate der Aussteller*innen wie zum Beispiel Schweineorgane an der Herz-Lungen-Maschine, Spezialroboter oder Fahrzeuge bekommen durch die Bühnenpräsenz und Bildübertragung auf die große LED-Wand noch einmal gesonderte Aufmerksamkeit.

• KI-Talk

Ein überraschendes Interviewformat, das ChatGPT als Moderations-Assistenz nutzt. Das Besondere: Die generierten Antworten werden von einem echten, menschlichen Experten aus der vorgestellten Branche überprüft und ergänzt.

• Let´s Play

Kochshows waren gestern! Hier wird die Geschicklichkeit unserer Aussteller*innen auf der Bühne getestet. Während die Konzentration auf dem „heißen Draht“, „Riesen-Jenga“ oder Minigolf liegt, bringen unsere Moderator*innen die Aussteller*innen mit Fragen zum Unternehmen und zur Ausbildung aus dem Konzept. Ganz nach dem Motto „Scheiter heiter“.

2. Karriere-Bühne

Karriere Quiz
• Fit für…

Gut vorbereitet oder spontan ins Bewerbungsgespräch? Unsere professionellen Improtheater-Schauspieler*innen zeigen auf der Karriere-Bühne, wie man es am besten nicht macht. Sie werfen sich leidenschaftlich in die schlimmsten FuckUps fürs Jobinterview – um die Szene anschließend in der besten möglichen Version noch einmal zu spielen (doch auch hier können sie meist ein Augenzwinkern nicht vermeiden. Mit Spaß lernt es sich halt einfach besser…)

• „2 Wahrheiten – 1 eine Lüge“

1.000 € im ersten Lehrjahr? Ausbildung auf 2 Jahre verkürzbar? Firmenhandy wird gestellt? Bei diesem Format versuchen unsrer gewieften Moderator*innen neben 2 Wahrheiten zum auf der Karrierebühne präsentierten Ausbildungsberuf auch eine schamlose Lüge an das Publikum zu verkaufen. Das sorgt für reichlich Gesprächsstoff auf und um die Bühne!

3. Aktionsfläche „Blaulichtmeile“

• Tetris-Challenge:

Für so einen Polizeieinsatz sollten unsere Freund*innen und Helfer*innen auf alles vorbereitet sein. Dafür braucht es jede Menge Equipment. Und die muss verlässlich in die Fahrzeuge passen und vor allem – auch auf den ersten Griff wieder auffindbar sein!

Die jungen IdeenExpo-Besucher*innen treten bei der Tetris-Challenge gegeneinander an und versuchen, all die Dinge, die bei der Polizei benötigt werden, auf Zeit in ein Polizeiwagen zu stapeln. Eine große Herausforderung – und ein großer Spaß!

4. Showbühne

• Influencer Interviews

Mit Gäst*innen wie Felix von der Laden, Nadine Breaty, DieWissenschaftlerin LaserLuca, Jonas Ems, Paula Unlabeled und Karim Jamal.

• Fahrzeug-Präsentation

Wie zum Beispiel einen ZF-Rennwagen, ein solarbetriebenes Fahrzeug von Covestro oder den täglich von den VW-Azubis weitergebauten PKW.

Unsere Senior-Projektleiterin Mirja Dajani, die das Projekt seit Beginn betreut, lobte die Weiterentwicklung der IdeenExpo: „Wahnsinn zu sehen, wie die IdeenExpo Wissenschaft hautnah erlebbar macht und sich dabei jedes Jahr weiterentwickelt.“

 

Unsere geschäftsführende Gesellschafterin Vaya Wieser-Weber betonte die Bedeutung der Messe für Nachwuchsförderung und Fachkräftemangel: „Die IdeenExpo ist wirklich innovativ und zukunftsweisend, wenn es um die Themen Nachwuchsförderung und Fachkräftemangel geht.“

 

Auch ich hatte wieder das Vergnügen, vor Ort zu moderieren und prominente Gäste aus Wirtschaft und Social Media auf die Bühne zu holen. Es ist jedes Mal wieder spannend für mich, in die Welt der Content Creators einzutauchen und hautnah zu erleben, was die Kids aktuell bewegt. Die Energie und Kreativität, die sie mitbringen, ist einfach inspirierend und zeigt, wie dynamisch unsere digitale Zukunft ist.

 

Fazit zur IdeenExpo: Ein Event der Superlative

Die IdeenExpo 2024 war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung von Innovation und Kreativität sind. Die Besucherzahlen und die positive Resonanz auf unsere Beiträge bestärken uns in unserem Engagement, junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe und darauf, wieder Teil dieses fantastischen Events zu sein. Bis dahin bleiben wir inspiriert und motiviert, die Welt der Ideen und Innovationen weiter voranzutreiben.

 

Bleibt flexibel

 

Ralf Schmitt

 

Diesen Beitrag teilen

Impulspiloten

Agentur für unkonventionelle
Events und Weiterbildungen

Events

Hybride & Digitale Events

Vaya Wieser-Weber

Vortrag | Moderation | Training

Gratis Hörbuch & Newsletter